Bestandserhebung 2021
Liebe Mitglieder,
Die Bestandserhebung dient der Aktualisierung der Mitglieder-Zahlen. Sie ist verpflichtend für jedes Mitglied im Badischen Chorverbandes und jährlich in der Zeit vom 01.12. bis zum 31.01. des Folgejahres durchzuführen.
Anhand der bei der Bestandserhebung erfassten Zahlen werden die Mitgliedsbeiträge berLechnet. Die Vergabe der Chorleiterförderung erfolgt nur, wenn die Bestandserhebung vollständig erledigt wurde.
Die Bestandserhebung erfolgt online im „BCV-Bestandsportal“
Anmeldung: BCV-Bestandsportal
Anleitung zur Erfassung der Bestandsdaten: Kurzanleitung Bestandserhebung
Bitte beachten Sie, dass auch wenn Sie keine Änderungen vornehmen, Sie auf „Versenden“ klicken. Ansonsten wird kein Datensatz für das Jahr erstellt und die Bestanderhebung gilt als nicht durchgeführt.
Die Funktionärsdaten können im BCV-Bestandsportal weiterhin das ganze Jahr über von den Mitgliedern angepasst werden.
Für Fragen und Unterstützung steht Ihnen Frau Dr. Schneider gern zur Verfügung. Tel.: 0721 - 84 96 69, E-Mail: natalie.schneider@bcvonline.de
Oder gerne auch bei: Karin Dold - Schatzmeisterin / Regionlreferentin, Tel. 0771-1588270, Mail: k.e.dold@t-online.de
Die 21. Ausgabe von " 's Chorblättle " ist da!
Download (21. Ausgabe - Januar 2021)
Download (20. Ausgabe - September 2020)
Download (19. Ausgabe - Mai 2020)
Download (18. Ausgabe - Januar 2020)
Chorblättle Ausgabe 17 - 2 finden Sie hier:
Verbandsbeitrag 2020 - NEU
Liebe Mitglieder,
Sie erhalten in den nächsten Tagen die Rechnung über Verbandsbeitrag 2020
Neu: ARAG Versicherung an DCV = 0,37 € pro Mitglied
Neu: ARAG Versicherung an DVC = 0,37 € pro Kind und Jugendliche
Gemäß Mail vom Badischen Chorverband e.V. vom 13.02.2020:
Bitte beachten Sie, dass ab 2020 / 0,37 Euro je aktiver Sängerin/Sänger in Erwachsenen- UND Kinder-Jugend-Ensembles ausgewiesen und erhoben werden müssen.
Alle anderen Beiträge bleiben stabil.
Abrechnung für reine Kinder- und Jugendensembles weiterhin der Sockel von 80 Euro an. Nun kommt die Versicherung je aktiver Sängerin/Sänger hinzu.
Info Covid-19-Pandemie
Neue Corona Verordnungen ab 02.11.2020
wie Sie sicherlich bereits aus der Presse erfahren haben, gilt seit heute,
02. November 2020, die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
Bei den Einschränkungen in allen Lebensbereichen ist auch die Chormusik
betroffen.
Proben und Veranstaltungen der Amateurmusik (Chöre und Musikvereine) sind
demnach bis 30. November 2020 untersagt (§ 1 a Absatz 3 Corona-Verordnung:
Corona-Verordnung Baden-Württemberg vom 01.11.2020
Wir werden Sie über die aktuelle Lage u.a. auf unserer Homepage auf dem
Laufenden halten.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Schwarzwald-Baar Chorverband e.V.
EU-Datenschutzrichtlinien ab 25.05.2018
Alle Informationen und Downloads zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vom 25.05.2018 können Sie hier aufrufen:
Jedem Kind seine Stimme- Die Carusos
Die Carusos! Jedem Kind seine Stimme heißt die Qualitätsmarke für Vorschuleinrichtungen, die den Standard für kindgerechtes Singen erfüllen. Zusammen stehen sie für die Freude am gemeinsamen Singen! Der kleine Chor besteht aus dem neugierigen Spatzen Felix, der verträumten Nahtigall, dem genialen Raben, dem verwegenen Papageien, der klugen Eule und dem lässigen Frosch. Mit ihren Stärken und Vorlieben erzeugen sie nicht nur einen vielstimmigen Klang, sondern besehen auch turbulente Abenteuer und laden dazu ein, mit Ihnen in die bunte Welt des Singens einzutauchen.
Zu den Carusos - Kriterien gehören: Tägliches Singen - Singen in kindgerechter Tonhöhe - Vielfältige und altersgemäße Liedauswahl - Ausgestaltung des Singens durch Gesten, Fingerspiele, Bewegungsabfolgen oder Tanz, Hoher Stellenwert des Singens im Kindergarten.
mehr dazu unter: www.die-carusos.de